DAS TEAM
DER EVANG.-LUTH. KIRCHENGEMEINDEN IN DER REGION KÖNIGSBERG

Pfarrer Peter Hohlweg

Pfarramtsführung
Zuständig für die Gemeinden: Altershausen, Dörflis, Königsberg, Unfinden
Pfarrer Peter Hohlweg
- Aufgewachsen in Rugendorf am Fuße des Frankenwaldes
- Schulzeit und Abitur in Windsbach, neun Jahre Mitgliedschaft im Windsbacher Knabenchor
- Mitarbeit beim Verlag Rondeau Production Leipzig
- Zivildienst im Alten- und Pflegeheim St. Marien in Stadtsteinach
- Studium der evangelischen Theologie in Neuendettelsau, Heidelberg und Leipzig
- Ausbildung zum Hospizhelfer
- Praktikum an der Thomaskirche in Leipzig
- Vikariat in Neuburg an der Donau
- Pfarrer z.A. in Haßfurt und Dörflis
- Seit November 2014 Pfarrer in Königsberg in Bayern
Freude an der Musik und an der Schönheit des Gottesdienstes durfte ich in meiner Zeit beim Windsbacher Knabenchor erleben, ebenso wie die ersten theologischen Gehversuche, die ich dort machen durfte. Das hat mich seitdem nicht mehr losgelassen und mich zur universitären Theologie gebracht und dann ins Pfarramt.
Am Herzen liegt mir das Gespräch und der Austausch über den Glauben, sowie der Gottesdienst in geprägter und musikalisch reicher Form. Die Sehnsucht nach der Einheit der christlichen Kirchen treibt mich um und ich bin offen für die Glaubensschätze anderer Konfessionen.
Dass Menschen zu Jesus Christus finden und darin Trost, Halt und Sinn für ihr Leben erfahren, ist das Ziel meiner Arbeit.
Wenn Sie ein seelsorgerlich-begleitendes Gespräch wünschen, stehe ich Ihnen gerne zur Verfügung.
Kontakt:
Evang.-Luth. Pfarramt Königsberg
Pfr. Peter M. Hohlweg
Steinweg 6, 97486 Königsberg i. Bay
Telefon: 09525/ 981040
Fax: 09525 / 981041
Öffnungszeiten:
Di, Do Fr: 9-12 Uhr
Diakon Ulrich von Brockdorff

Zuständig für die Gemeinden:
Hellingen, Junkersdorf, Königsberg, Unfinden
Diakon Ulrich von Brockdorff
1962 geboren in Altena (Westfalen). Meine Kindheit und Erwachsenwerden erlebte ich in Coburg und in Weilburg (Hessen).
Eine klassische Sozialisation, die mich direkt in „meine“ evangelische Kirche führte, habe ich nicht. Als Haupt- und Wirtschaftsschüler wurde ich zuerst Industriekaufmann. Eine liberale evangelische Jugend und gute Erfahrungen in der Kirche haben mir den Weg zur befreienden Botschaft Gottes eröffnet.
Unter anderem engagiert in der Friedensbewegung, ging ich Anfang der 80iger aus Überzeugung zur Bundeswehr und habe einige Jahre später den Wehrdienst verweigert. Eine dialektische Sichtweise prägte schon immer mein Handeln. Einseitig bin ich beim Schutz des Lebens, das eng mit Selbstbestimmung und Teilhabe verbunden ist. Wichtig ist mir die wunderschöne Vielfalt des Lebens, die uns Gott geschenkt hat. Diese Diversität – deren Entdeckungen mich neugierig und hoffentlich noch jung halten – ist nicht nur für unser biologisches Überleben notwendig, sondern bereichert auch unseren Alltag und Glaubensleben.
1987 Ausbildung zum Diakon und Erzieher in Rummelsberg. Das Ziel war für mich klar: Jugendarbeit!
1992 bis 1998: Gemeindediakon in Münchberg. Alles außer Jugendarbeit. Ausbildung zum Betriebswirt.
1998 bis 2021 Diakonie / Wohlfahrtspflege: Geschäftsführer, Heimleiter, Vorstand, Bezirksstellenleiter, Verwaltungsreferent, Werkstattleiter, Abteilungsleiter und Prokurist in Münchberg, Schwabach, Ansbach, Wernau und Coburg.
Herbst 2021: Diakon in einem berufsübergreifenden Pastoralen Dienst in der wunderschönen Region Königsberg.
Das Leitbild von Dietrich Bonhoeffer „Die Kirche ist nur Kirche, wenn sie für andere da ist.“, macht meine Grundeinstellung am deutlichsten. Familiär und gesellschaftlich geprägt von den leidvollen Langzeitfolgen des deutschen Nationalsozialismus, war für mich die Entdeckung der Bekennenden Kirche ein Türöffner, der mich über die Befreiungstheologie zu einem sinnstiftenden Glauben führte.
Als Diakon sehe ich meine Aufgabe die Wirklichkeit Gottes in seiner Schöpfung, in unserer Welt mit anderen Glaubensgeschwistern befreiend erlebbar werden zulassen. Die Lebendigkeit der Gotteswirklichkeit findet seinen Widerhall in einer gelingenden Gemeinschaft der Kinder Gottes, an der ich gerne verantwortlich in den Evang.-Luth. Kirchengemeinden Altershausen, Dörflis, Hellingen, Junkersdorf, Königsberg, Köslau und Unfinden mitarbeite.
Meinen bisherigen Lebens- und Glaubensweg teile ich seit 1979 mit meiner Frau. Wir haben 1985 geheiratet und leben seit 2018 in Birkach am Forst (Untersiemau). Unsere drei erwachsenen Kinder gehen inzwischen ihre eigenen Wege.
Kontakt:
Mobil: 01573 / 7269790
E-Mail: ulrich.vonbrockdorff@elkb.de
Evang.-Luth. Pfarramt Königsberg
Steinweg 6, 97486 Königsberg in Bayern
Telefon: 09525 / 981040
Telefax: 09525 / 981041
E-Mail: pfarramt.koenigsberg@elkb.de
www.ev-königsberg.de
Pfarramtsektretärin Martina Brands
Zuständig für alle Gemeinden
Kontakt:
Evang.-Luth. Pfarramt Königsberg
Steinweg 6, 97486 Königsberg i. Bay
Telefon: 09525/ 981040
Fax: 09525 / 981041
Öffnungszeiten:
Di, Do Fr: 9-12 Uhr
